Montessori-Pädagogik in der Kita: Praxisbeispiel aus Hainichen

Am 24.03.2025 besucht unsere Dozentin Angelika Edelmann den Kindergarten Springbrunnen in Hainichen. Ziel ist, gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften neue Ideen für eine sprachfördernde vorbereitete Umgebung zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht die Montessori-Pädagogik in der Kita – praxisnah, alltagstauglich und direkt umsetzbar.

Materialien, die Sprache lebendig machen

Zu sehen sind unter anderem das bewegliche Alphabet, Wortkarten mit Silbenfärbung und Bildern, Erzählsäckchen mit Symbolsteinen sowie kleine Figuren für Rollenspiele und Sprachförderung. Diese Materialien lassen sich flexibel in verschiedene Bildungsangebote integrieren und sind speziell auf altersgemischte Gruppen von 2 bis 6 Jahren abgestimmt.

Montessori 2.0 – Für den Alltag in Kitas entwickelt

Mit Montessori 2.0 verbinden wir die klassischen Prinzipien mit den Herausforderungen der heutigen Bildungspraxis. Die hier vorgestellten Materialien regen zur Sprachproduktion an, fördern den Wortschatzaufbau und stärken die Selbstwirksamkeit der Kinder – ganz im Sinne der Montessori-Pädagogik in der Kita.

Jetzt Montessori 2.0 entdecken

Sie möchten Ihre Einrichtung sprachfördernd und kindzentriert weiterentwickeln? Ob Bedarfsanalyse, Fortbildung oder Prozessbegleitung – wir unterstützen Sie dabei, Montessori-Pädagogik in Ihrer Kita zu verankern.

👉 Zum Angebot: Montessori 2.0 in Regelschulen und Kitas integrieren