MONTESSORI-DIPLOMLEHRGANG
Einführung

Das didaktische Prinzip Maria Montessoris
„Dem Kind das Ganze geben“ übertragen wir für die Erwachsenen auf unseren Montessori-Diplomlehrgang: Wir vermitteln eine zeitgemäße, altersgruppenspezifische Pädagogik für Kindergarten, Schule und Hort. Zum einen beschäftigen wir uns mit den anthropologischen Grundlagen.
Gleichzeitig erarbeiten wir uns die klassischen Entwicklungsmaterialien Maria Montessoris mit aktuellen Ergänzungen und Anregungen. Sie ermöglichen ganzheitliche Lernerfahrungen. Sinnliche Aufnahme und Verarbeitung des Wahrgenommenen, Motorik, Gedächtnis, Abstraktion und Kommunikation werden eingebunden.
Montessori-Diplomlehrgang Curriculum
IHR NUTZEN
Bessere Einstellungschancen: Das Absolvieren des Montessori-Diplomlehrgangs erhöht Ihre Einstellungschancen erheblich. Es gibt zahlreiche Beispiele, unter anderem von Schulleitungen und Kita-Mitarbeitenden, die ihre Positionen erfolgreich mit Hilfe des bei uns erworbenen Montessori-Diploms erhalten haben. (Siehe Stimmen von Teilnehmern und Teilnehmerinnen)
Praxisnahes Lernen: Durch praktische Übungen und direkte Anwendung lernen Sie den effektiven Einsatz von Montessori-Materialien und stärken so die Umsetzung der Prinzipien im Kita- und Schulalltag.
Unmittelbar anwendbare Materialien erstellen: Der Lehrgang inspiriert Sie und gibt Ihnen Anleitung zur Herstellung eigener Materialien sowie analoger Zusatzmaterialien, die Sie kreativ und flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder einsetzen können.
Individuelle Lösungen für Ihren Alltag: Der Lehrgang geht gezielt auf Ihre spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse ein, sodass Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihre pädagogischen Herausforderungen entwickeln und umsetzen können.
Alltagstaugliche Handbücher entwickeln: Aus den Lehrgangsskripten erstellen Sie persönliche Handbücher, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt in Ihren Alltag zu integrieren.
Reflektiertes pädagogisches Handeln: Sie werden angeregt, über Ihr eigenes pädagogisches Handeln nachzudenken und dieses im Austausch mit anderen zu reflektieren und zu verbessern.
Familiäre Lernatmosphäre: Kleine Gruppen und die persönliche Betreuung durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten fördern eine intensive und individuelle Lernatmosphäre.
ZIELE DES LEHRGANGS
- Theorie und Praxis in einem ausgewogenen Verhältnis zu vermitteln,
- eigene Erfahrungen mit dem Material zu gewinnen,
- den Kindern in einer von Ihnen geschaffenen, demokratischen Arbeitsatmosphäre Freiheit zum Lernen zu gewähren,
- das Kind dort abholen zu können, wo es sicher steht, damit es den nächsten Schritt selbst tun kann.
LERNMODULE
Die Ausbildung orientiert sich an den 5 didaktischen Bereichen der Montessori-Pädagogik:
- Modul 1: Sinnesmaterial
- Modul 2: Übungen des Täglichen Lebens
- Modul 3: Mathematik inkl. Geometrie
- Modul 4: Sprache
- Modul 5 : Kosmische Erziehung
Die Heilpädagogik ist ein integrierter Bestandteil der Fortbildung.
Leistungsumfang/ Abschluss
Der Montessori-Diplomlehrgang mit heilpädagogischem Schwerpunkt umfasst 270 UE, verteilt auf 18 bis 22 Wochenenden.
Die Termine finden in Präsenz statt. Darüber hinaus fallen für die Teilnehmer:innen „häusliche Arbeiten“ an.
Bei erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmer das Montessori- Diplom mit Heilpädagogischem Schwerpunkt von MONTESSORIheute.
Veranstaltungsorte + Kooperationspartner
Veranstaltungsort | Startdatum | Kursort/Kooperationspartner | Dozentin |
---|---|---|---|
Coburg Details + Flyer >> |
4./5. Juli 2025 | Kinderhaus Sonnenschein, Pestalozzistraße 5, 96253 Untersiemau / Ev.-Luth.Kirchengemeinde St. Salvator, Pfarrgasse 2, 96253 Untersiemau | Silke Leidner |
Hof Details + Flyer >> |
10./11. Oktober 2025 | 1. BRKcasa Montessori, Ossecker Str. 3, 95030 Hof / BRK Kreisverband Hof (Ernst-Reuter-Str.66b, 95030 Hof), 2. Freie Montessori-Volksschule Berg, Schulstraße 11, 95180 Berg, 3. Lebenshilfe Montessori Kinderhaus Hof, Am Lindenbühl 10, 95032 Hof | Kathrin Wellein |
Berlin Details + Flyer >> |
26.September 2025 | Clara-Grunwald-Grundschule, Hallesche Straße 24, 10963 Berlin | Barbara Götz |
Jena Details + Flyer >> |
12./13. September 2025 | Montessorischule Jena – Staatliche Gemeinschaftsschule, Friedrich-Wolf-Straße 2, 07743 Jena / Kooperation: Montessori Jena e.V., Friedrich-Wolf-Str. 2, 07743 Jena | Silke Leidner |
Müncheberg Details + Flyer >> |
13.September 2025 | LoL-Müncheberg GmbH, Karl-Marx-Str.51, 15374 Müncheberg | Manuela Drewas |
Chemnitz Flyer >> |
25./26. Oktober 2024 | mein montessori Grundschule Chemnitz, Stelzendorfer Str.271, 09116 Chemnitz | Manuela Drewas & Angelika Edelmann |
FAQ – Oft gestellte Fragen
Was ist ein Montessori-Diplom?
Das Montessori-Diplom ist eine anerkannte Zusatzqualifikation für Pädagog:innen, die sich mit der Montessori-Methode vertieft auseinandersetzen möchten. Es vermittelt fundierte Kenntnisse in Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik und befähigt dazu, Kinder individuell und selbstbestimmt zu begleiten – sowohl in Schulen und Kitas als auch in selbstständiger Tätigkeit.
Was kann man mit einem Montessori-Diplom machen?
Mit dem Montessori-Diplom sind Pädagog:innen dazu berechtigt, nach der Montessori-Methode zu unterrichten. Es eröffnet berufliche Möglichkeiten in Montessori-Schulen, Kindergärten oder auch in der selbstständigen Tätigkeit als Berater:in oder bei der Gründung eigener Einrichtungen.
Wie lange dauert ein Montessori-Diplom?
Die Ausbildung zum Montessori-Diplom dauert in der Regel 18-24 Monate und wird oft berufsbegleitend an Wochenenden oder in Blockseminaren angeboten. Viele Lehrgänge legen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung.
Was kostet ein Montessori-Diploma?
Die Kosten für ein Montessori-Diplom liegen üblicherweise zwischen 2.000 und 3.500 Euro, können jedoch je nach Anbieter und Umfang der inkludierten Materialien variieren.
Wie anerkannt ist ein Montessori-Diplom?
Das Montessori-Diplom ist eine anerkannte Zusatzqualifikation im pädagogischen Bereich, stellt jedoch keine staatliche Lehrbefähigung dar. Viele Montessori-Einrichtungen setzen es als wichtige Qualifikation für eine Anstellung voraus. Die Anerkennung kann je nach ausstellender Organisation variieren, etablierte Diplome genießen oft breite Akzeptanz..
Ist eine Montessori-Ausbildung staatlich anerkannt?
Das Montessori-Diplom selbst ist in der Regel kein staatlicher Lehramtsabschluss. Es wird jedoch von vielen staatlichen Stellen sowie Montessori-Bildungseinrichtungen als wertvolle Zusatzqualifikation anerkannt.
Welche Voraussetzungen gibt es für die Montessori-Ausbildung?
Die Zugangsvoraussetzungen für eine Montessori-Ausbildung können je nach Anbieter variieren. Oftmals gibt es keine starren Vorgaben, jedoch sind Berufserfahrung im pädagogischen Bereich oder eine pädagogische Grundausbildung häufig von Vorteil. Einige Anbieter ermöglichen auch Quereinsteigern den Zugang.
Welche Inhalte werden im Montessori-Diplomlehrgang vermittelt?
Typische Inhalte eines Montessori-Diplomlehrgangs umfassen die Grundlagen der Montessori-Pädagogik, die detaillierte Arbeit mit den spezifischen Montessori-Materialien (z.B. in Mathematik, Sprache, Kosmische Erziehung), praktische Übungen, Hospitationen in Montessori-Einrichtungen, Reflexion der pädagogischen Praxis sowie oft auch die Erstellung eigener Materialien. Ein Fokus liegt häufig auf dem praktischen Einsatz der Materialien.
Gibt es eine Online-Version der Montessori-Fortbildung?
Ja, es gibt Anbieter, die Montessori-Fortbildungen oder Teile davon als Online-Kurse anbieten. Einige Montessori-Ausbildungen legen jedoch großen Wert auf praktische Präsenzphasen, da die Arbeit mit originalen Montessori-Materialien und der direkte Austausch als essenzielle Bestandteile des Lernprozesses angesehen werden.
Für wen eignet sich das Montessori-Diplom?
Ein Montessori-Diplom eignet sich für Lehrkräfte, Erzieher:innen und andere pädagogische Fachkräfte. Auch Eltern, die die Montessori-Erziehung vertiefen möchten, sowie Quereinsteiger:innen mit starkem Interesse an alternativen pädagogischen Methoden können von einer solchen Ausbildung profitieren.
Wo kann ich ein Montessori-Diplom machen?
Montessori-Diplomkurse werden von verschiedenen Organisationen und Akademien an zahlreichen Standorten in Deutschland angeboten. Für spezifische Angebote Ihres Anbieters, MONTESSORIheute, finden Sie Informationen zu Standorten wie Berlin, Brandenburg (Müncheberg), Jena, Coburg, Hof und Chemnitz unter: